Neues Forschungsprojekt: Kickoff für EAsyAnon

Startschuss für das Projekt des Empfehlungs- und Auditsystems zur Anonymisierung (EAsyAnon) Daten sind hilfreich. Mit ihnen kann die Wirklichkeit besser verstanden werden, wenn sie passend bearbeitet und aufbereitet werden. Dennoch verursachen sie eins der ungelösten Probleme unserer digitalen Gegenwart, zumindest in der Bundesrepublik Deutschland: Man kann sie nämlich zurecht nicht so frei nutzen, wie es…

Workshops 2023: Themen, Termine und ein Sparangebot

Themen und Termine unserer Workshops für 2023 stehen fest. Basierend auf aktuellen Themen und den Meinungen unserer Schulungsteilnehmerinnen und -Teilnehmer von diesem Jahr haben wir für Sie ein neues Programm erarbeitet. Im Januar starten wir mit „Anforderungen an ein Identitäts- und Rechtemanagement“, es folgen „Internes Audit“, „Notfallmanagement“ und „Business-Continuity-Management“. Sie sehen, es wird handfest und…

Cyber Resilience Act: Notwendig oder überreguliert? 

Judith: Matthias, Du kommst gerade aus Berlin und warst im Hauptstadtbüro unseres Dachverbands, dem Bundesverband IT-Mittelstand e. V, BITMi. Was habt Ihr besprochen?  Matthias: Zwei Fachleute der EU-Kommission, Maika Föhrenbach und Benjamin Bögel, beide Policy Officer, die aktiv mit der Arbeit an Gesetzen beschäftigt sind, sind proaktiv auf den BITMi zugegangen, um ein sehr wichtiges Gesetzgebungsverfahren,…

BMBF fördert Projekt DEFENSIVE

Forschungsförderung für verlässlichen, sicheren und vertrauenswürdigen Austausch von Daten bei IT-Sicherheitsvorfällen Der IT-Sicherheitscluster e. V. ist Teil des Konsortiums DEFENSIVE, in dem er zusammen mit der Universität Regensburg, Lehrstuhl von Prof. Dr. Günther Pernul, Wirtschaftsinformatik 1 – Informationssysteme, und dem Computer Emergency Response Team des Deutschen Forschungsnetzes, Hamburg (DFN-CERT) an einer Plattform zum dezentralen Austausch von…

Infosecurity Europe in London (20.-22.06.2023)

Auf der Infosecurity Europe treffen Fachwissen und Kenntnisse von weltweit bekannten Cybersecurity-Experten zusammen.  Im kommenden Jahr gibt es wieder einen bayerischen Gemeinschaftsstand auf der Infosecurity Europe in London (20.-22.06.2023), organisiert von Bayern International. Sie haben Interesse, hier teilzunehmen? Dann zögern Sie nicht, die Anmeldefrist endet Ende September. Hier finden Sie weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit. Schwerpunkte…

Bavaria Israel Partnership Accelerators

Der Bavaria Israel Partnership Accelerator bringt etablierte Unternehmen aus Bayern mit Studenten und Young Professionals aus Bayern, Israel und zum zweiten Mal auch aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zusammen. Im Rahmen eines Co-Creation-Projekts lösen die multinationalen Teams technologische und wirtschaftliche Herausforderungen, die von den Unternehmen eingebracht werden. Das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) an der…