Social Media Webinar: How to LinkedIn – Learnings eines Start-Ups
Das Cluster Mobility & Logistics lädt Euch gemeinsam mit der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) am 09. April zum virtuellen Social Media Seminar ein.
Dabei fokussieren wir uns auf den Social Media Kanal „LinkedIN“. Unser Referent Simon Rieger, Team Lead Brand Marketing, PR & Communications bei anybill, gibt wichtige Tipps im Umgang mit LinkedIn und zeigt, welche Erfahrungen das Start-up Anybill im Umgang mit LinkedIn gemacht hat.
Ihr würdet gerne wissen, wie es mit eurem LinkedIN Profil aussieht? Im Webinar checkt Simon für Mitgliedsunternehmen des Clusters Mobility & Logistics sowie der DGO drei bis vier Profile und gibt euch Feedback.
INHALT
_Einblicke in den Aufbau einer Positionierung auf LinkedIn (Sichtbarkeit von scratch on aufbauen)
_Unterschiede zwischen Company Profile, Personal Branding, Employer Branding
_Insights aus dem Daily Business > wie baue ich nachhaltig Sichtbarkeit auf LinkedIn auf? (alles organisch, nicht paid!)
_Fails & Learnings von anybill: Was haben wir wie gelernt? Wie sah unsere Entwicklung aus?
_Profilcheck von 3-4 Teilnehmer:innen
_Abfrage: Welche Kernkompetenzen wären für einen Hands on Workshop von Interesse?
1 How to Storytelling
2 Content Ideen finden und Redaktionsplan erstellen
3 Die eigene Personal Brand finden & aufbauen
>>> Aufbauend auf diesem Webinar wird es am 30.04.2024 einen Präsenzworkshop geben: “LinkedIn Masterclass: How to Storytelling, Content Development & Execution, Personal Branding”
ZUM REFERENTEN
Simon ist Team Lead Brand Marketing, PR & Communications bei anybill. Er arbeitet bereits seit April 2022 für das Start-up, verantwortet das Team Brand, PR & Communications und ist nebenberuflich selbständig als Trainer für Kommunikation an der Universität Regensburg tätig. Besonders in der B2B-, LinkedIn-Kommunikation und der Aufbau von Medienbeziehung, aber auch für die interne Kommunikation bei Start-ups, ist Simon ein begeisterter Ansprechpartner.
ZIELGRUPPE
Start-ups und KMUS im technologieorientierten Umfeld
TEILNAHME
Die Teilnahme ist kostenfrei.