Marktchancen in Polen: Nachbarn und IT-Handelspartner

Die Corona Krise hat gezeigt, dass die IT-Systeme gleich bei der Hochkonjunktur und Rezession gefragt sind und öffnet die Augen über die Notwendigkeit der Digitalisierung und Einführung der Fintech-Lösungen. Den Engpässen bei den IT-Fachkräften, die auf dem deutschen Markt entstehen, muss man entgegenkommen. Die Lösung dafür ist eine Kooperation. Auf das Nächstliegende kommt man zuletzt.…

Details

Herzlichen Glückwunsch: Unser Mitglied ProComp GmbH feiert 30-jähriges Bestehen

1990 startete ProComp im Hüttenweg in Marktredwitz mit drei Mitarbeitern. Heute gehört das Unternehmen mit fast neun Millionen Euro Umsatz zu den führenden IT-System- und Softwarehäusern in Nordbayern. Am Freitag kamen Politiker, Gäste aus der regionalen Wirtschaft und Vertreter der Presse um das Firmenjubiläum, coronabedingt im kleineren Kreis, zu feiern. Aufgrund des stetigen Firmenwachstums wurde…

Details

ISA+Informations-Sicherheits-Analyse: Starnberger IT-Servicehaus als Vorreiter bei der IT-Sicherheit

Die EICKELSCHULTE AG aus Starnberg hat mit Begleitung durch die Munker Privacy Consulting GmbH aus Raisting erfolgreich den Weg zur Zertifizierung durch die DQS zurückgelegt. Die EICKELSCHULTE AG stellt seit mehr als 20 Jahren die umfassende IT-Betreuung für ihre Kunden, meist mittelständische Unternehmen im Großraum München, sicher, und unterstützt diese bei der Digitalisierung. „Ein besonderes…

Details

Startup-Pitch UP20@it-sa: Bewerbung noch bis Ende Juni möglich

Die Bewerbungsphase für den wichtigsten Cyber-Security-Award speziell für Startups im DACH-Raum läuft eine Woche länger und damit bis zum 30. Juni. Der UP@it-sa Award wird dieses Jahr als digitale Veranstaltung stattfinden. Startups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können sich noch bis zum 30. Juni für die dritte Ausgabe des CyberEconomy Match-up bewerben. Voraussetzung ist,…

Details

Qualifizierungsmaßnahme zum zertifizierten Manager für digitale Transformation

2Der CIDT (Cluster für Innovation und Digitale Transformation e.V.)  führt eine EU-Fördermaßnahme im Rahmen des europäischen Sozialfonds durch. Gefördert wird die Teilnahme an einer Qualifizierungsmaßnahme zum zertifizierten Manager für digitale Transformation. Die Maßnahme findet online im Juni und Juli 2020 in kompakten 2-stündigen Einheiten über 6 Wochen dreimal wöchentlich statt. Wenn Sie schnell reagieren, stehen…

Details

Virtueller Austausch für Clustermitglieder

Die Möglichkeit zum Austausch ist etwas, was die Mitgliedsunternehmen im Bayerischen IT-Sicherheitscluster e.V. stark macht. Nicht nur mit Blick auf mögliche Kooperationen, sondern auch darauf Wissen, Tipps und Best Practices auszutauschen. Gerade letzteres ist gerade besonders wichtig und so haben wir einen inzwischen regelmäßig stattfindenden virtuellen Austausch für unsere Mitglieder ins Leben gerufen. Dieser findet…

Details

ISO/IEC 27001 Schulung (Kombi & Officer einzeln): mit satten Rabatten ins Wochenende

unser Partner PSW Training hat ein besonderes Angebot für den ISO/IEC 27001 Kombi-Kurs vom 20.04.-24.04.2020 sowie ein weiteres für den ISO/IEC 27001 Officer vom 22.04.2020-24.04.2020. Wir freuen uns, Ihnen diese ausgesprochen guten Angebote weitergeben zu können: Sie erhalten den ISO/IEC 27001 Kombi-Kurs (Online) vom 20.04.-24.04.2020 zum unschlagbaren Sonderpreis von 1.690,00 € statt 2.290,00 €. Der…

Details

Sonderangebot: Kombi-Kurs zur ISO/IEC 27001 Foundation

Wir können Ihnen den Kombi-Kurs vom 20.04.-24.04.2020 zum unschlagbaren Sonderpreis von 1.690,00 € statt 2.290,00 € anbieten. Dies gilt nur für diesen Kurs da es unsere erste virtuelle Schulung ist und wir unseren Kunden diese zu einen Spezial Preis anbieten möchten. Der ISO/IEC 27001 Kombi-Kurs besteht aus der ISO/IEC 27001 Foundation (https://www.psw-training.de/iso27001) sowie dem ISO/IEC…

Details

Aktualisierte Start-up Förderung des Freistaats Bayern

Auch Existenzgründer und Start-ups sind von der Corona-Pandemie betroffen. Für sie wird an dieser Stelle auf folgende Besonderheiten hingewiesen: Soforthilfe-Programm des Freistaats Bayern Die Bedingungen für Start-ups wurden verbessert. Die Regelung, wonach die Soforthilfe nur für Antragsteller gilt, die am 31.12.2019 nicht in Schwierigkeiten gemäß Art. 2 Abs. 18 der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (Verordnung (EU) 651/2014)…

Details

2 Milliarden Euro: Maßgeschneiderte Unterstützung für Start-ups in der Corona-Krise

Dazu Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier: „Wir schaffen einen Start-up-Booster als Corona-Unterstützung für Start-ups, junge Technologieunternehmen und kleine Mittelständler im Umfang von 2 Milliarden Euro. Für diese jungen innovativen Unternehmen passen klassische Kreditinstrumente häufig nicht. Daher bieten wir ein maßgeschneidertes Unterstützungspaket an. Wir nehmen dafür rund 2 Milliarden Euro in die Hand und erweitern die Wagniskapitalfinanzierung, damit…

Details