IT-Sicherheit am Donaustrand 2021 – Digitale Edition

Bei der IT-Sicherheit am Donaustrand bringen wir Sie seit inzwischen über 10 Jahren auf den neuesten Stand, was IT-Sicherheit, Informationssicherheit und Datenschutz betrifft. Sie lernen die Basics kennen und erfahren in kompakten, praxisnahen Vorträgen, wie Sie sich und Ihr Unternehmen mit Blick auf die anstehenden Herausforderungen gut aufstellen. Dieses Jahr haben wir über die Veranstaltungen…

Details

XingSys ist Gewinner des UP21@it-sa Awards

Quantenkryptografie, Pentesting, Smart City, Secure Instant Messaging, Anonymisierung, KI oder Industrial IoT – 38 Startups mit unterschiedlichen Technologien und Anwendungsfällen nahmen an der vierten Ausgabe des UP@it-sa Awards teil. 10 Startups wurde von der Fachjury ausgewählt, in welcher neben Expert*innen des IT-Sicherheitsclusters, ATHENE/Fraunhofer SITs und des Medienpartners Computerwoche in diesem Jahr erstmals auch Vertreter*innen von…

Details

Zehn Cybersecurity-Start-ups im Pitch: Publikum entscheidet, wer UP21@it-sa Award gewinnt

Zehn IT-Security-Start-ups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben die Chance, dieses Jahr den UP@it-sa Award zu gewinnen. Sie überzeugten bereits die Fachjury mit innovativen technischen Ansätzen und zukunftsfähigen Geschäftsmodellen. Jetzt stellen sie sich dem Votum der IT-Sicherheitsgemeinde: Während der Prevoting-Phase und am 9. September im abschließenden Pitch-Event auf der Dialogplattform it-sa 365. Der Sieger…

Details

Rückblick: Klick, klick, klick – gehackt! Online-Seminare für mehr IT-Sicherheit

Es ist ein aktuelles, wichtiges und vor allem sensibles Thema: IT-Sicherheit und Datenschutz in Handwerksbetrieben. Häufig mangelt es an ausreichendem Schutz und es ist zu wenig Bewusstsein vorhanden, dass es doch mehr zu holen gibt, als gedacht. Hier das Bewusstsein zu schärfen und ein Bewusstsein für die Bedrohungslage zu schaffen war Ziel der gleichnamige Veranstaltungsreihe,…

Details

Rückblick: Klick, klick, klick – gehackt! Online-Seminare für mehr IT-Sicherheit

Es ist ein aktuelles, wichtiges und vor allem sensibles Thema: IT-Sicherheit und Datenschutz in Handwerksbetrieben. Häufig mangelt es an ausreichendem Schutz und es ist zu wenig Bewusstsein vorhanden, dass es doch mehr zu holen gibt, als gedacht. Hier das Bewusstsein zu schärfen und ein Bewusstsein für die Bedrohungslage zu schaffen war Ziel der gleichnamige Veranstaltungsreihe,…

Details

INDIGO-Themenworkshop: IT-Sicherheit

Termin: Montag, 5. Juli 2021, 16:00 – 18:00 Uhr, digitaler Workshop   Aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen in Wissenschaft und Forschung   Das Forschungsfeld der IT-Sicherheit ist ebenso vielschichtig wie komplex: Neben den stetigen Weiterentwicklungen im Bereich des Datenschutzes spielen Aspekte im Bereich der Informationssicherheit und die Qualität der zu verarbeitenden Daten eine wichtige Rolle. In…

Details

„Einfach“: Der Weg zur CISIS12-Implementierung

Rudolf Ehrensberger, ISB der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Neumarkt, im Gespräch mit Dr. Matthias Kampmann vom IT-Sicherheitscluster über das Upgrade von ISIS12V2 auf CISIS12 (ISIS12V3). IT-SEC: Wie ist Ihre Arbeit mit und in ISIS12 zustande gekommen? Seit wann nutzen Sie das ISMS? Rudolf Ehrensberger: Ich wurde von meinem Arbeitgeber, der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i. d. OPf., mit der Einführung eines…

Details

„Darf ich da draufklicken? IT-Sicherheit und Datenschutz im Handwerksbetrieb“ (10. und 17.06.2021)

Zunehmend geraten auch kleine Handwerksbetriebe ins Visier von Internet-Kriminellen. Häufig mangelt es an ausreichendem Schutz und es gibt mehr zu holen, als Ihnen im ersten Moment vielleicht bewusst ist. Beides macht sie zu einem lohnenden Ziel. Dagegen hilft nur eines: die konsequente Umsetzung von IT-Sicherheit und Datenschutz in Ihrem Betrieb. Deshalb haben wir für Sie…

Details

Was ist CISIS12? Digitale Infoveranstaltung, 17.05.2021 (13 Uhr bis 14.30 Uhr)

Mit ISIS12 wurde im IT-Sicherheitscluster e.V. ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) entwickelt, das besonders auf die Anforderungen von KMU und Kommunen abgestimmt war. Seit der Einführung ist viel passiert. Die Anforderungen an Informationssicherheit und der Blick darauf haben sich verändert und so auch unser ISMS: Aus ISIS12 wird CISIS12 (gesprochen: Zisis12). Das C in CISIS12 steht für…

Details

Die Bewerbungsphase für den UP21@it-sa Award startet

In eine neue Runde geht der wichtigste Award für Cyber-Security-Startups aus der DACH Region. Der UP21@it-sa bietet jungen Unternehmen die Chance, sich in Speed-Pitches vor Fachpublikum, Experten und Investoren zu bewähren, diese zu überzeugen. Die Start-Ups erhalten mehr Sichtbarkeit und die Unterstützung dabei, durch die Vernetzung mit der Cybersecurity-Community sowie potenziellen Kunden, Partnern und Investoren,…

Details