GoAIR – Informationssicherheit in der Künstlichen Intelligenz

GoAIR-ITSEC – Entwicklung eines cluster- und domänenübergreifenden Serviceportfolios für Informationssicherheit in der Künstlichen Intelligenz

Das Projekt „goAIR – Artificial Intelligence Regensburg“ ist Bestandteil der AIR-Initiative (https://www.air-regensburg.de), die ausgehend von einem Impuls der Stadt Regensburg die regionale Triple Helix aktiviert hat. Im Februar 2020 bildete sich AIR und bündelt seitdem sämtliche Interessen um und mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Region Regensburg – sowohl durch Adressierung technisch-wirtschaftlicher als auch gesellschaftlicher Aspekte. Neben großen Unternehmen wie etwa Continental, Infineon oder Osram SC engagieren sich in AIR vor allem KMO, etwa die Tiki GmbH oder die trinnovative GmbH.

Vier starke Partner bilden das AIR-Core-Team

Kernbestandteil und organisatorisches Zentrum sind vier Cluster bzw. clusterähnliche Organisationen, die zugleich Mitglieder im AIR-Core-Team sind: BioRegio (BioPark GmbH), Cluster Logistics and Mobility (R-Tech GmbH), IT-Sicherheitscluster e. V. und die Strategische Partnerschaft Sensorik (SPS). Diese sind Mitglieder im Verbund go-cluster und bilden im Rahmen von goAIR eine Antragsgemeinschaft. Im Rahmen von goAIR identifizieren und adressieren sie Fragestellungen zur Stärkung der spezifischen Ausprägung einer Wertschöpfungskette um KI in der Region Regensburg.

Mit neuen Tools neue Geschäftsfelder erschließen

Ziel des Projekts ist es, mit neuen Tools neue Geschäftsfelder zu erschließen. Je nach Stärke und Arbeitsfeld der Cluster arbeiten die vier Beteiligten an einem Konzept clusterübergreifender Problemlösung und Zusammenarbeit mit dem Fokus auf KI, um durch diesen die Gelingensbedingungen für neue Geschäftsmodelle der Cluster am Standort zu erproben. Dies geschieht mittels fünf Kerninstrumenten:

  1. Erprobung neuer Geschäftsmodelle,
    b. Bündelung des Expertenwissens in einem KI-Expertentool,
    c. Best-Practice-KI-Lösungen und Erfolgsgeschichten,
    d. Planung und Durchführung der AIR-Jahrestagung,
    e. Katalog der KI-IT-Security-Lösungen.

Das Projekt wird in enger Abstimmung zwischen den vier Core-Partnern realisiert. Zielgruppe des Projekts sind (clusterübergreifend) vorwiegend KMO, da diese das Gros der Mitglieder des IT-Sicherheitsclusters e. V. ausmachen. Das Projekt aktiviert sowohl eigene Mitglieder als auch kooperierende Partner, sofern die Expertise im Kontext des Projekts als bereichernd und notwendigerweise ergänzend erscheint. Dies ist gerade mit Blick auf Fragen der Informationssicherheit von Bedeutung, weil Informationssicherheit und deren Untermenge IT-Sicherheit ebenso wie Künstliche Intelligenz eine Querschnittsthematik darstellt, die jeden beteiligten Cluster gleichermaßen betrifft. Gedacht ist dabei auch an eine Zuarbeit zum Münchner KI-Kompetenzzentrum sowie zum noch zu gründenden regionalen Kompetenzzentrum Cybersicherheit.

Status: Bewilligt/gestartet

Start: 01.10.2021
Laufzeit: 1 Jahr
Fördermittelgeber: BMWi/go-cluster-Initiative
Projektträger: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Ansprechpartner beim IT-Sicherheitscluster:

Dr. Matthias Kampmann matthias.kampmann [at] it-sicherheitscluster.de

Stefan Vachenauer stefan.vachenauer [at] it-sicherheitscluster.de