Chinesische IT-Studierende suchen Praktikumsplätze in Deutschland

Shenzhen ist eine an Hongkong angrenzende, aufstrebende Metropole, die 12,5 Millionen Einwohner zählt – ungefähr so viele wie ganz Bayern zusammen. Die Stadt liegt in Mitten des Perlflussdeltas, der wirtschaftsstärksten Region Chinas, die in den letzten Jahrzehnten einen extremen Aufschwung erfahren hat. Ideale Voraussetzungen also für eine Universität, die das Ziel hat, hochqualifizierte Arbeitskräfte auszubilden…

Mehrheit für EU-Urheberrecht – Fehlentscheidung belastet digitale Zukunft

Die umstrittenen Artikel 11 und 13 des Leistungsschutzrechts in Europa fanden heute im Europäischen Parlament eine Mehrheit. Der seit Wochen erfolgte Versuch, die ausgehandelten Artikel und ihre Auswirkungen aufzuzeigen und die Europaabgeordneten zu einem Umdenken zu bewegen, blieb leider erfolglos. Uploadfilter künftig verpflichtend Von nun an werden alle Anbieter im Internet einen verpflichtenden Uploadfilter installieren…

Fragen an ein Neumitglied im IT-Sicherheitscluster e.V. Die MTG Consulting GmbH

Wie lange sind Sie bereits im IT-Sektor tätig? 2011 hat sich die MTG Wirtschaftskanzlei dazu entschieden das Thema der Informationssicherheit zu forcieren und hat dafür ein Tochterunternehmen gegründet. In den letzten Jahren hat sich die Beratung der Cyber Security in den Fokus unseres Angebotsspektrums verschoben, so dass wir uns hier am stärksten weiterentwickelt haben. Was…

Aus dem Cluster für das Cluster: Mitarbeitersensibilisierung für KMU

Wenn es etwas gibt, was immer wieder an mich herangetragen wird, dann dass die Mitarbeitersensibilisierung die größten Bauchschmerzen bei den Unternehmen wecken. Dies ist auch die durchgängige Rückmeldung der TeilnehmerInnen der Veranstaltungsreihe Chefsache IT-Sicherheit… Nun besteht natürlich die Möglichkeit eine professionelle Firma wie die Inmodis damit zu beauftragen und ein ganzheitliches und kontinuierliches Sensibilisierungskonzept zu…

Archiv: IT-Sicherheitscluster e.V. gibt Förderabwicklung für ISIS12 an die Regierung von Oberfranken ab

Mehrere Jahre war das IT-Sicherheitscluster e.V. für bayerische Kommunen und Gebietskörperschaften Ansprechpartner bei der Einführung des ISMS ISIS12, wenn es um die Förderabwicklung für ISIS12 ging. Das wird sich ab 2019 ändern. Wer seinen Förderantrag aber bereits gestellt hat, wird weiter wie gewohnt betreut. Wer sich ab 2019 für die Einführung eines ISMS entscheidet und…

IT-Sicherheit: Neue Smartphone-App für Mitarbeiter und Betriebe

Für mehr IT-Sicherheit und Datenschutz im Unternehmen startete der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) im Rahmen des Cybersicherheits-Monats eine neue Smartphone-App für Mitarbeiter und Betriebe. Auch das Bayerische IT-Sicherheitscluster e.V. wird in der neuen App als Anlaufstelle empfohlen. IT-Sicherheit und Datenschutz in der betrieblichen Ausbildung verankern Sorglosigkeit und unzureichende Schutzkompetenzen am Arbeitsplatz sind laut…

Klingelschilder und Datenschutz

Nachdem nun nicht mehr nur eine Wiener Wohnungsbaugesellschaft ihre unsinnigen Pläne veröffentlicht hat, wegen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Klingelschilder bei Wohnblocks zu entfernen, sondern es auch in Deutschland derartige Bestrebungen gibt, ist es notwendig, klar und deutlich darauf hinzuweisen, dass es eine derartige Notwendigkeit aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht gibt. Die Namen auf Klingelschildern sind personenbezogene Daten. Die Datenschutz-Grundverordnung…

ibi ist autorisiertes Beratungsunternehmen im Förderprogramm „go-digital“ des BMWi

Die Digitalisierung sämtlicher Geschäftsprozesse stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Gerade kleinen und mittleren Unternehmen sowie Handwerksbetrieben fehlt dabei häufig nicht nur das Wissen um die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und Lösungen, sondern auch die Ressourcen, sich damit zu beschäftigen und die Digitalisierung im eigenen Unternehmen voranzutreiben. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert…

IT-Mittelstand appelliert für Ablehnung der EU-Urheberrechtsreform

 Am 20. Juni hat der Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments (JURI) der europäischen Urheberrechtsreform zugestimmt, die große Auswirkungen auf alle Akteure der digitalen Welt, einschließlich der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), haben kann. Jetzt kann der Entwurf am 05. Juli vom Europäischen Parlament gestoppt werden. Hierfür plädieren der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) und die European DIGITAL…