News

Security-Start-ups bekommen zur it-sa 2018 eine eigene Plattform, um mit Machern, Entscheidern, Investoren und potenziellen Geschäftspartnern ins Gespräch zu kommen. UP18@it-sa bringt 18 junge Unternehmen im exklusiven Rahmen am 8. Oktober 2018, dem Vortag der it-sa, mit Branchenkennern zusammen und verleiht einen Award an das beste Start-up. Bewerben können sich Firmen aus der DACH-Region, die

Der alljährliche Partnertag von ibi research an der Universität Regensburg am vergangenen Freitag war ein ganz besonderer, denn das Forschungsinstitut feierte mit seinen aus Banken, Beratungsunternehmen, IT-Dienstleistern und Softwarehäusern bestehenden Netzwerkpartnern seinen 25. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums stand 2018 nicht alleine die aktuelle Forschungsagenda von ibi research, sondern auch die bewegte Geschichte im Fokus: Vor

Bei der Einführung des Informationssicherheits-Management-Systems ISIS12 erhalten die Kommunen des Saarlands Unterstützung durch die Landesregierung.  Um Kommunen bei der Einführung und Umsetzung wirkungsvoller Maßnahmen zur IT-Sicherheit zu unterstützen, hat der Bayerische IT-Sicherheitscluster ein Vorgehensmodell in zwölf Schritten namens ISIS12 entwickelt. Nach dem Freistaat Bayern ist das Saarland nun das zweite Bundesland, das seine Kommunen bei der

Mit dem “Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme” (IT-Sicherheitsgesetz) verfolgt der Gesetzgeber das Ziel, Defizite in der IT-Sicherheit abzubauen. Daneben gilt seit dem 25.05.2018 die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit ihren hohen Anforderungen an die technischen und organisatorischen Maßnahmen. Beide Rechtsquellen fordern die Orientierung der IT-Sicherheit am Stand der Technik, lassen aber unbeantwortet, was im Detail

Seit Anfang Mai haben wir im Bayerischen IT-Sicherheitscluster e.V. ein neues Mitglied im Team: Judith Strußenberg ist ab sofort für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Um Sie ein bisschen besser kennen zu lernen, haben wir ihr ein paar Fragen gestellt.   Stelle bitte Dich und Deinen Tätigkeitsbereich kurz vor: Man könnte kurz sagen, dass ich mich von

Kommende Woche ist es wieder soweit, die CEBIT findet vom 11.06. – 15.06 in Hannover statt! Die DGO freut sich dieses Jahr auch als Aussteller vertreten zu sein und hat somit die Möglichkeit, eine begrenzte Anzahl an Fachbesuchertickets zu verschenken! Anders als in den Vorjahren sind neben dem Messeeintritt auch die Konferenz und das Abendprogramm

Mit dem Margarethe-Runtinger-Preis zeichnet die Stadt Regensburg seit 1991 Unternehmen in Stadt und Landkreis aus, die Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern und Vereinbarkeit von Beruf und Familie in ihren Firmen umsetzen. Bis bis 30. Juni 2018 können Sie sich auch dieses Jahr noch bewerben. Ausgezeichnet werden zum Beispiel: Flexible und mobile Gestaltung von Arbeitsplätzen Förderung der

Am 11. Juli 2018 findet der 23. Cyber-Sicherheits-Tag in Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Handwerkskammer Münster unter dem Motto „Cyber-Sicherheit in Handwerksbetrieben – Cyber-Risiken erkennen, Schutz-Maßnahmen ergreifen“ statt. Expertinnen und Experten der Allianz für Cyber-Sicherheit sind herzlich eingeladen, sich an der Programmgestaltung zu beteiligen. Zielgruppe sind Anwenderinnen und Anwender, Verantwortliche

Morgen endet die Übergangsfrist für die Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Ab dem 25. Mai müssen demnach alle Unternehmen die Vorgaben der Verordnung umgesetzt haben. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) fokussiert langfristige Vorteile der Verordnung für Privatsphäre, digitale Datenmodelle und vor allem Harmonisierung der EU im Zeitalter der Globalisierung. Vorteile werden auf Dauer überwiegen „Auf Dauer

Mit der Initiative „Smart Innovations.Bayern“ fördert das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie (StMWi) im Rahmen des Masterplans Bayern Digital II innovative, unternehmensgetriebene Verbundprojekte im Bereich intelligenter, elektronischer Systeme. Projektvorschläge können ab sofort und bis zum Stichtag 30.06.2018 über das folgende Internetportal eingereicht werden: https://www.vdivde-it.de/submission/bekanntmachungen/smart-innovations-bayern Voraussetzungen: Ein Projektkonsortium muss aus mindestens zwei Partnern bestehen, wobei mindestens