IT-Mittelstand appelliert für Ablehnung der EU-Urheberrechtsreform

 Am 20. Juni hat der Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments (JURI) der europäischen Urheberrechtsreform zugestimmt, die große Auswirkungen auf alle Akteure der digitalen Welt, einschließlich der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), haben kann. Jetzt kann der Entwurf am 05. Juli vom Europäischen Parlament gestoppt werden. Hierfür plädieren der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) und die European DIGITAL…

Forschungsinstitut ibi research feiert 25 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis

Der alljährliche Partnertag von ibi research an der Universität Regensburg am vergangenen Freitag war ein ganz besonderer, denn das Forschungsinstitut feierte mit seinen aus Banken, Beratungsunternehmen, IT-Dienstleistern und Softwarehäusern bestehenden Netzwerkpartnern seinen 25. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums stand 2018 nicht alleine die aktuelle Forschungsagenda von ibi research, sondern auch die bewegte Geschichte im Fokus: Vor…

Was ist „Stand der Technik“ nach IT-Sicherheitsgesetz und DSGVO?

Mit dem „Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme“ (IT-Sicherheitsgesetz) verfolgt der Gesetzgeber das Ziel, Defizite in der IT-Sicherheit abzubauen. Daneben gilt seit dem 25.05.2018 die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit ihren hohen Anforderungen an die technischen und organisatorischen Maßnahmen. Beide Rechtsquellen fordern die Orientierung der IT-Sicherheit am Stand der Technik, lassen aber unbeantwortet, was im Detail…

Neues Mitglied im Clusterteam – Judith Strußenberg

Seit Anfang Mai haben wir im Bayerischen IT-Sicherheitscluster e.V. ein neues Mitglied im Team: Judith Strußenberg ist ab sofort für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Um Sie ein bisschen besser kennen zu lernen, haben wir ihr ein paar Fragen gestellt.   Stelle bitte Dich und Deinen Tätigkeitsbereich kurz vor: Man könnte kurz sagen, dass ich mich von…

3. Call for Presentations zum 23. Cyber-Sicherheits-Tag am 11. Juli 2018

Am 11. Juli 2018 findet der 23. Cyber-Sicherheits-Tag in Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Handwerkskammer Münster unter dem Motto „Cyber-Sicherheit in Handwerksbetrieben – Cyber-Risiken erkennen, Schutz-Maßnahmen ergreifen“ statt. Expertinnen und Experten der Allianz für Cyber-Sicherheit sind herzlich eingeladen, sich an der Programmgestaltung zu beteiligen. Zielgruppe sind Anwenderinnen und Anwender, Verantwortliche…

BITMi zur DSGVO: Zukunft gestalten und Maß halten

Morgen endet die Übergangsfrist für die Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Ab dem 25. Mai müssen demnach alle Unternehmen die Vorgaben der Verordnung umgesetzt haben. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) fokussiert langfristige Vorteile der Verordnung für Privatsphäre, digitale Datenmodelle und vor allem Harmonisierung der EU im Zeitalter der Globalisierung. Vorteile werden auf Dauer überwiegen „Auf Dauer…

„Smart Innovations.Bayern“ – bis 30.6. Förderung für Verbundprojekte beantragen

Mit der Initiative „Smart Innovations.Bayern“ fördert das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie (StMWi) im Rahmen des Masterplans Bayern Digital II innovative, unternehmensgetriebene Verbundprojekte im Bereich intelligenter, elektronischer Systeme. Projektvorschläge können ab sofort und bis zum Stichtag 30.06.2018 über das folgende Internetportal eingereicht werden: https://www.vdivde-it.de/submission/bekanntmachungen/smart-innovations-bayern Voraussetzungen: Ein Projektkonsortium muss aus mindestens zwei Partnern bestehen, wobei mindestens…

Neue ZD.B Fördermittel im iuK-Programm

Ausschreibung von IuK-Bayern Förderprojekten zu den zwei Schwerpunktthemen 1) Werkzeuge und Methoden des Digital Engineering 2) IT-Security in Energie, Gesundheit, Mobilität, Produktion und Engineering. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie (StMWi) fördert in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B) innovative, unternehmensgetriebene Verbundprojekte. Ein Projektkonsortium muss aus mindestens zwei Partnern bestehen, wobei mindestens ein…

BMWi: Kompass IT-Verschlüsselung veröffentlicht

Orientierungs- und Entscheidungshilfen für kleine und mittlere Unternehmen „Mit dem Kompass IT-Verschlüsselung können KMU herausfinden, an welchen Stellen eine Verschlüsselung sinnvoll ist und welche Verschlüsselungsmöglichkeiten zur Verfügung. Anhand von Leitfragen hilft der Kompass außerdem bei der Entscheidungsfindung, welche Lösungen im eigenen Unternehmen zum Einsatz kommen sollen. Ein Glossar erklärt die zentralen Begriffe und Abkürzungen.“ (Quelle:…

Favicon IT-Sicherheitscluster e.V.

EU-Staaten uneins bei Urheberrechtsreform

Die Einführung eines europaweiten Leistungsschutzrechts für Presseverleger stößt in den EU-Mitgliedsländern auf Widerstand. Aus einem aktuellen Bericht der estnischen EU-Ratspräsidentschaft geht hervor, dass sich die 28 EU-Staaten bei der Reform des Urheberrechts nicht einig sind, ob und in welcher Form ein solches Recht eingeführt werden soll. Stark umstritten ist zudem der Vorschlag der EU-Kommission, mit Hilfe von…